Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)


Die abH ist ein Unterstützungsangebot für Auszubildende, deren Zwischenprüfung und/oder Ausbildungsabschluss gefährdet ist. Für Auszubildende unter 25 Jahre ist ein Einstieg in abH jederzeit möglich.

Sie erhalten von uns:

  • Unterstützung durch Stütz- und Förderunterricht und Kompetenztraining
  • Bewältigung von Prüfungsangst und Lernproblemen
  • Sozialpädagogische Unterstützung in allen lebenspraktischen Angelegenheiten

Weitere Informationen zu abH

Mit ausbildungsbegleitenden Hilfen soll nach den §§ 75 und 78 SGB III förderungsbedürftigen jungen Menschen die Aufnahme, Fortsetzung sowie der erfolgreiche Abschluss einer erstmaligen betrieblichen Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen ermöglicht und Ausbildungsabbrüche verhindert werden. Für junge Menschen in einer Einstiegsqualifizierung sollen ausbildungsbegleitende Hilfen die erfolgreiche Absolvierung der Einstiegsqualifizierung ermöglichen und die Chancen auf einen Übergang in eine sich anschließende Berufsausbildung verbessern.

Je nach Ihrem individuellen Bedarf gehören zur abH verschiedene Unterstützungsangebote:

  • Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten
  • Förderung fachpraktischer und fachtheoretischer Fertigkeiten und Kenntnisse
  • sozialpädagogische Begleitung und Unterstützung

Ausbildungsbegleitende Hilfen können auch nach der Berufsausbildung zur Verfestigung des Arbeitsverhältnisses gewährt werden. Sie enden spätestens sechs Monate nach Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Für den Teilnehmer entstehen keine Kosten.
 

Zurück zum Überblick der Angebote für Jugendliche

Ansprechpartnerin:
Nadine Piantoni

0203 318737 - 49
nadine.piantoni[at]daa.de

Anschrift:
Kasino Straße 21
47051 Duisburg

Ansprechpartnerin:
Nadine Unkhoff

02841 88940-0
nadine.unkhoff@daa.de

Anschrift:
Rheinberger Straße 35
47441 Moers

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.