Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE)

Du hast keinen Ausbildungsplatz gefunden? Aktuell fehlt dir eine Perspektive, wie es in Zukunft weiter gehen soll?

Damit deinen Wunsch nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung verwirklichen kannst, gibt es eine Alternative!

Sprich einfach mit deiner Berufsberater*in über eine "Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung" (BaE). Diese können dich dann für die Teilnahme vorschlagen.

Das bietet dir die BaE

Deine Ausbildung findet in den Werkstätten des Bildungsträgers oder in Zusammenarbeit mit einem anerkannten Ausbildungsbetrieb statt. Wie alle Auszubildenden besuchst du zusätzlich die Berufsschule. Der Bildungsträger ist dein Ausbilder. Die erfahrenen Ausbilder, Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen begleiten dich während der gesamten Ausbildungszeit. Ihr entwickelt zusammen deinen individuellen Förderplan und individuellen Ausbildungsverlauf. Hierzu gehören entsprechende Unterstützungsangebote:

  • Nachhilfe in Theorie und Praxis
  • Vorbereitung auf Klassenarbeiten
  • Prüfungsvorbereitung
  • Nachhilfe in Deutsch und Mathematik
  • Unterstützung bei Alltagsproblemen
  • Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und Eltern

Für dich entstehen dabei keine Kosten! Die Ausbildung zahlen wir. Du hast Anspruch auf eine Ausbildungsvergütung und bist sozialversichert.

Zugangsvoraussetzungen

An der BaE können Jugendliche teilnehmen, die uns vorgeschlagen werden. Sprich darüber einfach mit deiner Berufsberater*in!

Außerdem zählt deine Mitarbeit. Du solltest folgendes mitbringen oder bereit sein, daran zu arbeiten:

  • Engagement und Motivation
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

Verlauf der BaE

Ausbildungsbeginn:

Ende August des laufenden Kalenderjahres oder jederzeit bei Verlust der betrieblichen Ausbildung.

Ausbildungsdauer:

Je nach Berufswunsch 2 bis 3 Jahre

Wöchentliche Arbeitszeit:

39 Stunden

Zurück zum Überblick der Angebote für Jugendliche

Kooperative BaE
 

Ansprechpartnerinnen:
Derman Kezer und Selinay Asik

0203 280 96 144

derman.kezer[at]daa.de 

Anschrift:
Kasinostraße 21
47051 Duisburg

Ansprechpartnerin:
Derman Kezer

0281 460940-11

derman.kezer[at]daa.de

Anschrift:
Berliner Tor Platz 1
46483 Wesel

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.