Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BVB)


Sie haben…

  • das vollendete 25. Lebensjahr noch nicht erreicht und möchten nun erfolgreich eine Ausbildung beginnen?
  • sich noch nicht ausreichend vorbereitet, um aussichtsreich auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bestehen zu können?
  • ein unsicheres Gefühl, was Ihre künftige Berufs- /Beschäftigungswahl angeht?

Sie wissen, was Sie wollen, aber haben den notwendigen Schulabschluss nicht erreicht?

Gemeinsam für Ihre berufliche Zukunft

Wir bieten ...

  • Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähig- und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufs-/ Beschäftigungswahl zu überprüfen und zu bewerten
  • unsere Unterstützung, sollten Sie sich betreffend Ihrer vorhandenen beruflichen Orientierung noch nicht sicher sein
  • die Vermittlung von ersten Kenntnissen und Fähigkeiten für Ihren künftigen Wunschberuf 
  • die Möglichkeit, Ihren Hauptschulabschluss bzw. einen vergleichbaren Schulabschluss nachholen zu können
  • in dem Fall, dass Sie den notwendigen Abschluss vorweisen können und Ihr angemessener Wunschberuf /-beschäftigung ebenfalls feststeht, Unterstützung beim Zurechtfinden auf dem Arbeitsmarkt sowie beim Finden einer geeigneten Ausbildung

Ablauf der BvB

Nach erfolgreicher Vorstellung und Zusage bei bzw. durch Ihren Bildungsbegleiter können Sie offiziell an der BvB teilnehmen. Es wird zuerst für alle Teilnehmer*innen eine entsprechende Eignungsanalyse durchgeführt. Hier lernen Sie verschiedene Berufsfelder kennen. Außerdem wird Ihr Kenntnisstand in verschiedenen Bereichen wie z.B. Mathe und Deutsch festgestellt, um eine individuelle Förderung zu ermöglichen. Je nach Bedarf wird dann mit Ihnen gemeinsam eine Förderplanung festgelegt, die folgende Bestandteile umfassen kann:

  • Berufliche Orientierung
  • Förderung in Mathematik und Deutsch (themenspezifisch)
  • Sozialtraining
  • Erwerb des Schulabschlusses (HSA 9 oder HSA 10)
  • Bewerbungstraining
  • Sprachförderung
  • Betriebliches Praktikum (berufliche Orientierung oder / und betriebliche Integration)
  • Verbesserung der IT- und Medienkompetenz
  • Qualifizierung in einem Gewerk (Erwerb eines Qualifizierungsbausteins)
  • Vermittlung in betriebliche Ausbildung


Eine Zuweisung erfolgt über die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, die auch die Kosten dieses Angebots trägt. Während der Teilnahme erhalten Sie elternunabhängige Berufsausbildungsbeihilfe.


Haben Sie Fragen? Dann lassen Sie sich ausführlich von uns beraten.
 

Zurück zum Überblick der Angebote für Jugendliche

Ansprechpartnerin:
Steffi Hain

0203 60006-62
steffi.hain[at]daa.de

Anschrift:
Werthauser Straße 164-166
47053 Duisburg

Ansprechpartnerin:
Pia Nöll

02064 479 288 0
Pia.noell[at]daa.de

Anschrift:
Drei Eichen 13
46535 Dinslaken

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.