Mögliche Inhalte
Einzelcoaching (max. 52 UE), z. B.:
durch die Digitalisierung hervorgerufenen Änderungen der Arbeitswelt und eigener potenzieller Tätigkeiten
Bewerbungscoaching
Die weiteren Module des Kurses sind als Gruppenveranstaltungen geplant.
Arbeiten und der Arbeitsmarkt in der digitalen Welt (80 UE), z. B.:
Arbeitsmarkt und Digitalisierung
Erfassen der digitalen Kompetenzen
IT Grundkompetenzen: Sicher bewegen in der digitalen Welt (160 UE), z. B.:
Betriebssystem und Software-Basics
Smartphones, Tablets & Co: Mobile Endgeräte
Bewerben in der digitalen Welt (160 UE), z. B.:
Suchstrategien und Bewerbungsverhalten
Digitales Bewerben (bedarfsorientiert)
Digitalisierung im Alltag (120 UE), z. B.:
Online-Angebote von Behörden
Online-Shopping, Zahlungsverkehr und die eigene Sicherheit
Fit für die Zukunft mit E-Learning (40 UE), z. B.:
Bildung in der Wissensgesellschaft: Warum lebenslanges Lernen?
Umgang mit digitalen Lerninhalten und Mitteln des Wissensmanagements