Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Existenzgründungsberatung und Coaching


Sicher in die Gründung (AVGS gem. § 45 SGB III) - zur Umsetzung von Gründungsabsichten fehlt es oft an unternehmerischem Grundwissen und der erforderlichen Expertise, um die eigene unternehmerische „Linie“ konsequent und stressresistent auch in kritischen Phasen zu verfolgen. Zudem sind für Existenzgründer*innen in der Regel tragfähige Kontakte zu Einrichtungen und Akteuren für das Gründungskonzept von zentraler Bedeutung.

Ziel ist es, entsprechend der persönlichen Kenntnisse und Fähigkeiten sowie der Bedingungen des Marktes mit Teilnehmer*innen Wege in die Existenzgründung zu erarbeiten, zu entwickeln und realistische Erwartungen zu überprüfen, um damit die Aussichten des Einstieges der Teilnehmer*innen in den Markt zu verbessern.

Inhalte

  • Informationen zu den aktuellen Anforderungen des Marktes und Orientierung über Chancen
  • Analyse des Standort-, des Konkurrenz-, und des Strategiegedanken in Bezug auf die Gründungsabsicht
  • Profiling hinsichtlich Gründungstyp, Auswertung und Motivation
  • Analyse der eigenen sozialen und beruflichen Situation, Ansprüche und Zielstellungen
  • Definition individuell vorhandener Ziele und Entscheidungskriterien
  • Strategie zum Hinnehmen eines eventuellen „Rückschritts“
  • Hilfen zu einer realistischen Selbsteinschätzung und Verbesserung der Motivation
  • Information über weitere Bildungsmöglichkeiten zur Komplettierung des Wirtschaftswissens
  • (Gruppen-)Projekt eines fiktiven Unternehmens mit Auswertung

Die zu vermittelnden Inhalte erfolgen u.a. in Gruppenarbeit am fiktiven Unternehmen sowie Fachvorträgen und schließen das Erarbeiten eines eigenen Businessplans mit ein.

Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Themen:

  • Geschäftsidee
  • Gründerprofil
  • Markteinschätzung
  • Unternehmensorganisation und Personalmanagement
  • Risikoanalyse
  • Finanzwirtschaftliche Planung

Regelmäßige Einzelcoachings unterstützen den individuellen Gründungsprozess.

Dauer & Zugangsvoraussetzungen

Die Maßnahme soll je nach Bedarf bis zu 250 Unterrichtsstunden umfassen und kann sowohl Einzelcoaching als auch moderierte Gruppenarbeit und Workshops beinhalten.

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit.


Vereinbaren Sie gerne mit uns einen Termin zur persönlichen Eingangsberatung.

Mehr zum AVGS erfahren

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.