Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Umschulung zum/zur Hauswirtschafter*in (LWK)


Sie mögen es Ihre Familie und Freunde zu versorgen? Ordnung und Sauberkeit sind für Sie kein lästiges Alltagsproblem?

Dann ist die Umschulung zum/zur Hauswirtschafter*in genau das Richtige für Sie!

Bei der DAA lernen Sie alle Bereiche des Berufsfeldes kennen und werden in der Speisenzubereitung, wie auch in der Textilpflege und Reinigung unterrichtet. Eine professionelle Basis ermöglicht Ihnen sich nach der Umschulung in einem breiten Arbeitsfeld zu verwirklichen.

Lerninhalte

Die nachfolgenden Inhalte stellen nur einen Auszug dar. Grundlage der Umschulung ist der Ausbildungsrahmenplan Berufsausbildung Hauswirtschafter*in der Landwirtschaftskammer.

  • Hygiene, Unfallverhütung und Arbeitsschutzbestimmungen
  • Umweltschutz
  • Ernährungslehre
  • Speisen und Getränke herstellen und servieren
  • Personengruppen zu unterschiedlichen Anlässen verpflegen
  • Betreuungsleistungen verschiedener Personengruppen
  • Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen
  • Warenlagerung
  • Wohn- und Funktionsbereiche reinigen, pflegen und gestalten
  • Textilien reinigen und pflegen
  • Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren

Am Ende der Umschulung legen Sie eine Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer ab.

Räume & Ausstattung

Eine realitätsnahe Umschulung in den Berufen des Hotel- und Gastgewerbes erfordert eine moderne und praxisnahe Ausstattung.

Während der  ersten Monate erwerben Sie bereits Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit moderner Technik. Daher beginnen Sie das betriebliche Praktikum gut vorbereitet.

Sie finden u. a. vor:

  • Lehrküche und Großküche
  • Waschküche mit professioneller Ausstattung
  • Werkraum mit neuesten Geräten zur Wäschepflege
  • Nähmaschine
  • moderne Klassenräume

Die notwendige Berufskleidung erhalten Sie durch die DAA.

Im theoretischen Unterricht arbeiten Sie unter Anleitung des Ausbilders mit dem Fachbuch „Lernfeld Hauswirtschaft“ sowie DAA-Skripten.

Lehrgangsdauer & Unterrichtszeiten

Lehrgangsdauer:
24 Monate

Unterrichtszeiten in den Monaten 1 bis 3:
Montag – Donnerstag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr – 15:00 Uhr

Unterrichtszeiten in den Monaten 4 bis 21:
Dienstag – Donnerstag 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Montag + Freitag betriebliches Praktikum

Das betriebliche Praktikum ist ein wichtiger Teil der Umschulung. Einen geeigneten Betrieb finden Sie gemeinsam mit Ihrem Ausbilder. Die Arbeitszeiten während des Praktikums richten sich nach den betriebsüblichen Arbeitszeiten.

Finanzierung und Förderung

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehend aufgeführten Kostenträger ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Land NRW

Privatzahler*innen beraten wir gerne zu ihren Finanzierungsmöglichkeiten und / oder erstellen auf Wunsch einen individuellen Ratenzahlungsplan.
 

Zurück zum Überblick der gew.-techn. Umschulungen

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.