Die Lerninhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan des jeweiligen staatlich anerkannten Berufsbildes.
Berufsübergreifende Inhalte
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- kaufmännisches Rechnen
- Beratung und Verkauf
Berufsspezifische Inhalte – je nach Berufsziel
Der Lehrgang bereitet auf die jeweilige Berufsabschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer vor.
- individuelle Qualifizierung
- handlungsorientierte Ausrichtung
- praxisnahe Ausbildung
- 6-monatiges betriebliches Praktikum
- Lernplattform-Unterstützung
Unsere Umschulungen werden gefördert durch:
- Rentenversicherungsträger
- Berufsgenossenschaften
- Agentur für Arbeit (SGB III)
- Jobcenter oder Optionskommunen
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Sie haben die Möglichkeit auch als Selbstzahler*in in Umschulungen einzumünden.
Mittlerer Bildungsabschluss, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Lehr- und Lernmethoden